ÄSTHETIK IN DER ZAHNHEILKUNDE – SCHÖN ALLEINE IST NICHT GENUG
Nichts macht uns so sympathisch wie ein gesundes, offenes Lächeln. Unsere vielseitigen Behandlungsmethoden leisten hierfür ihren wesentlichen Beitrag. Egal, ob Sie als Patient oder Patientin eine professionelle Zahnreinigung, ein schonendes Aufhellen der Zähne (Chairside-Bleaching), zahnfarbene Füllungen, Keramikschalen (Veneers) oder den Ersatz fehlender Zähne z. B. durch Keramik-Implantate wünschen – wir bieten Ihnen ein Therapie-Spektrum auf höchstem medizinischem und technischem Niveau.
Sie haben Fragen zu ästhetischen Zahnbehandlungen? Wir sind gerne für Sie da.
WEISSE UND ROTE ZAHNÄSTHETIK – ANSPRECHEND SCHÖN

Attraktive Zähne, ein gesundes Zahnfleisch und eine harmonische Zahnoptik schaffen Sympathie und Selbstbewusstsein.
Testen Sie sich selbst! Worauf achten Sie bei Ihrem Gegenüber zuerst?
Wie bewerten Sie einen Menschen im ersten Moment, der Ihnen mit nikotinvergilbten Zähnen, Zahnlücken oder -schäden begegnet?
Generell wird als ästhetische Zahnheilkunde der zahnmedizinische Fachbereich genannt, der sich mit dem optischen Eindruck der Zähne beschäftigt.
Diesem Fachgebiet sind nicht nur die Zähne, sondern auch ein gesundes Zahnfleisch und eine funktionelle Harmonie der Zahnreihen zuzurechnen.
Schöne, weiße Zähne werden als ein Zeichen von Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein gewertet. Fehlende, abgenutzte, verfärbte oder beschädigte Zähne beeinflussen das menschliche Wohlgefühl, Aussehen, sowie die Lebensqualität in negativer Weise.
ROTE UND WEISSE ZAHNÄSTHETIK

Grundlage für die Bewertung von Ästhetik und Schönheit der Zähne ist die optische Ausgewogenheit von roter und weißer Zahnästhetik.
Weiße Zähne werden von gesundem, hellrotem Zahnfleisch eingefasst.
Daher steht neben der Wiederherstellung der weißen Ästhetik der sichtbaren Frontzähne im Oberkiefer, die Behebung von Zahnfleischdefekten und -rekonstruktionen im Mittelpunkt zahnästhetischer Behandlungen. rekonstruiert werden können. Wir spezialisierte Zahnärzte können z. B. das natürliche Zahnfleischgewebe mittels besonderer therapeutischer Verfahren zwischen den Frontzähnen wiederherstellen.
Ein weiteres Behandlungsgebiet der roten Ästhetik ist die Zahnfleischbehandlung bei Parodontoseerkrankungen. Auslöser der Parodontitis ist eine chronisch-bakteriellen Entzündung von Zahnfleisch und Zahnhalteapparat. Dabei bilden sich sowohl das Zahnfleisch als auch der Kieferknochen zurück. Der Spezialist für Zahnästhetik kann mittels chirurgischer Maßnahmen, den Knochen und das ihn umgebende Bindegewebe wieder herstellen bzw. aufbauen. Voraussetzung dafür ist aber die Sanierung des entzündeten Zahnfleisches (Gingivitis), vorliegender Zahnfleischtaschen sowie kariesgeschädigter Zähne mit professioneller Zahnreinigung (PZR) saniert werden.
Die moderne ästhetische Zahnmedizin stellt uns für die Sanierung der weißen Ästhetik mehrere Behandlungsmethoden zur Verfügung.
So lassen sich Zahnverfärbungen mittels Bleaching (Zahnaufhellung) aufhellen. Dunkle Amalgamfüllungen können gegen zahnfarbige Keramik-Inlays getauscht werden.
Vollkeramik- oder Zirkon-Kronen bewirken eine hochwertige und natürliche Zahnästhetik.
Keramikschalen (Veneers), können selbst hartnäckige Verfärbungen der Zähne überdecken oder nur freiliegende Zahnhälse, die durch eine Zahnfleischrückgang lang erscheinen, lassen sich optisch verkürzen.
Abgerundet wird das Therapiematerial mit Kunststoffen oder Kompositen, die insbesondere im Bereich der Frontzähne einen Zahnsubstanzverlust ästhetisch korrigieren.
ÄSTHETIK UND FUNKTION ENG VER-ZAHNT

Für die Zahnästhetik ist die Wiederherstellung von ansprechender Optik und Funktion der Zähne eine Herausforderung. Nur schöne Zähne nützen Patienten wenig, solange keine schmerzfreie Funktion in Form einer perfekten Okklusion (Kontaktflächen) der Zähne in Ober- und Unterkiefer hergestellt ist.
Zur Behebung einer fehlerhaften Okklusion wird eine Funktionsanalyse durchgeführt, da bei einer Fehlfunktionen von Zähnen und Kiefergelenken Kiefergelenks- und Kaumuskelerkrankungen bis hin zu psychischen Erkrankungen auftreten können.
Die Bedeutung von Ästhetik und Funktion wird dann besonders sichtbar, wenn bei Patienten aufgrund von Zähneknirschen (Bruxismus) ein Zahnsubstanzverlust eintritt. In solchen Fällen können die Zahnreihen ihre natürliche Form, Länge und sogar ihre Funktion einbüßen.
Vor Beginn der entsprechenden Therapie wird zunächst mit einer diagnostischen Schienentherapie vorbehandelt, um die physiologische Okklusion bei korrekter und stabiler Kiefergelenkposition zu erreichen.
ÄSTHETIK UND FUNKTIONSTHERAPIE FÜR GUTE OPTISCHE ERGEBNISSE
Immer häufiger suchen Patienten ihre Zahnarztpraxis aufgrund von funktionellen Zahnproblemen und unbefriedigender Zahnästhetik u. U. sogar noch in Verbindung mit Zahnschmerzen auf.
Um möglichst optimale ästhetische Ergebnisse zu erzielen kooperieren wir in der ästhetischen Zahnheilkunde mit spezialisierten Zahnärzten wie Parodontologen, Endodontologen, Implantologen, sowie Kieferorthopäden.
UND LAST BUT NOT LEAST: DAS ROLLENSPIEL ZWISCHEN ZAHNARZT UND ZAHNTECHNIKER
Im Rahmen der ästhetischen Versorgung der Patienten gebührt dem Zusammenspiel von Zahnarzt und Zahntechniker eine besondere Aufmerksamkeit. Eine ansprechende natürliche Ästhetik kann nur dann erzielt werden, wenn Zahnarzt und Zahntechniker in den Grundprinzipien der Ästhetik und Funktion erfahren sind und über ein systematisches Therapiekonzept von der Anamnese über die Diagnostik und Planung bis hin zur Umsetzung verfügen.
Unser gemeinsames Ziel ist es alle ästhetischen und zahntechnischen Maßnahmen in Gestaltung, Farbe und Form, an der Natur auszurichten, damit diese möglichst auch der individuellen Persönlichkeit des Patienten entsprechen.
Wichtig ist es für uns, dass dabei der Patient/die Patientin laufend in den Behandlungsablauf eingebunden wird und seine/ihre individuellen Wünsche äußern kann.
Sie haben Fragen zu ästhetischen Zahnbehandlungen? Wir sind gerne für Sie da.