LACHGASSEDIERUNG FÜR ANGSTPATIENTEN

Bis zu 60 Prozent der deutschen Bevölkerung soll einer Schätzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zufolge Angst vor dem Zahnarzt haben. 20 Prozent werden als besonders ängstlich eingestuft und bis zu 10 Prozent vermeiden aufgrund von erheblichen Angststörungen jeglichen Zahnarztbesuch.
Zu welcher Gruppe zählen Sie sich?

WIR BERUHIGEN SIE – MIT LACHGAS

Der Einsatz von Lachgas gilt als die weltweit sicherste zahnärztliche Beruhigungsmethode. Das Gute daran ist, dass es sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, für Kinder, Heranwachsende und Erwachsene, aber auch für Menschen mit Einschränkungen eignet.

Das Lachgas trägt dazu bei, dass Sie während der Zahnarztbehandlung entspannen und sich Angstgefühle und die Schmerzempfindlichkeit vermindern. Man kann das Gefühl mit einem Trancezustand vergleichen, wobei Sie aber Ihr volles Bewusstsein behalten. Sie sind also während der Behandlung jederzeit ansprechbar. Patienten berichten, dass sie ein verändertes Zeitgefühl erleben und dadurch die Behandlung scheinbar schneller vergeht.

Was ist Lachgas?

Lachgas (N2O), eine Verbindung aus Stickstoff und Sauerstoff, wird bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgreich in der Dentalmedizin eingesetzt. N2O ist das am meisten erforschte und sicherste Beruhigungsmittel (Sedativum). Es ist nicht-toxisch, hat eine schonende Wirkung und hinterlässt keine Substanzen im Körper. Anders als bei der Vollnarkose bleiben Sie wach und voll ansprechbar und können als Patient/in mit Ihrem behandelnden Zahnarzt bei vollem Bewusstsein sprechen.

Jeder Lachgassedierung geht ein persönliches Aufklärungsgespräch mit Ihrem Zahnarzt voraus. Erst im Rahmen der Anamnese, wird gemeinsam mit Ihnen entschieden ob eine Lachgassedierung bei Ihnen risikofrei und anwendbar ist. Nach ca. 15 Minuten haben Sie das Lachgas vollständig ausgeatmet, daher können Sie auch ohne Begleitung die Praxis wieder verlassen und sind uneingeschränkt verkehrstüchtig. Abgeklärt werden muss jedoch, ob aufgrund anderer Medikamentengaben Ihre Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt sein könnte.

Die Vorteile für den Patienten:

  • Schonende und individuell kontrollierbare Beruhigung
  • Volle Ansprechbarkeit
  • Lachgas bringt ein entspanntes Glücksgefühl mit sich (Endorphinausschüttung)
  • Angstreduktion
  • Verringerung von Würgereizen und Schluckreflexen

  • Vermindertes Schmerzempfinden

  • Verkehrstüchtigkeit nach ca. 15 Minuten wieder hergestellt

  • Preisgünstige Beruhigungsmethode