SCHONENDE WURZELBEHANDLUNG ZUR ZAHNERHALTUNG
Kein Zahnersatz kann, trotz modernster Verfahren, so natürlich wirken wie die eigenen Zähne. Der modernen Endodontie ist es heute in sehr vielen Fällen möglich, auch stark entzündete und geschädigte Zahnwurzeln durch eine professionelle Wurzelbehandlung zu erhalten. Sofern medizinisch vertretbar und therapeutisch möglich, werden wir auf ihren Wunsch in der Praxis Mundwelt32 diese Behandlungsmethode zum Erhalt Ihres natürlichen Zahnes anwenden.
Die Wurzelkanalbehandlung hat zum Ziel Zähne zu behandeln, deren Zahnmark sich entzündet hat. Eine endodontische Behandlung ist zwar zeitintensiv, kann jedoch einen frühzeitigen Zahnersatz ersparen, z. B. weil der sanierte Zahn als Fundament einer Krone dient. Eine aufwändigere Brücke oder ein Implantat lassen sich somit noch für längere Zeit in vielen Fällen vermeiden.
Wie kann sich eine Zahnwurzel entzünden?
Unsere Zähne setzen sich aus der Wurzel und der Krone zusammen. Die Zahnwurzel ist fest im Kieferknochen verankert. Geschützt durch den harten Zahnschmelz und das Dentin befindet sich im Zahninneren die Pulpa, ein Konglomerat aus Blutgefäßen, Bindegewebszellen, und Nerven.
Können sich bei Zahnschäden Bakterien über das das Innere des Zahnes bis in die Wurzelspitzen ausbreiten, so besteht die Gefahr einer Wurzelkanalentzündung. Ursache kann ein gebrochener Zahn und/oder eine tiefliegende Karies sein. Die Folge ist ein starker, meist pochender Schmerz und – ohne Behandlung – häufig das Absterben des Zahnes.
Eine Zahnwurzelentzündung darf nicht unterschätzt werden, denn wenn Ihr Zahn nicht behandelt wird, kann sich schnell ein aggressiver Herd bilden und chronische Entzündungen sowie weitere gesundheitliche Schäden im gesamten Organismus verursachen, bis hin sogar zu Herz- und Kreislauferkrankungen.
Wie läuft eine Zahnwurzelbehandlung ab?
Der Wurzelkanal wird vom Zahnarzt in präziser Feinarbeit u. a. mittels spezieller Feilen gereinigt und desinfiziert. Dieser Eingriff erfolgt fast schmerzfrei unter örtlicher Betäubung.
Vorher errechnen wir mittels der elektrometrischen Wurzelkanallängenmessung, die exakte Wurzellänge Ihres Zahnes. Unter Einsatz einer Lupenbrille und eines Operationsmikroskops können wir auch kleinste und verästelte Wurzelkanäle aufspüren. In dem häufig engen und gekrümmten Wurzelkanalsystem werden dann mit Hilfe feiner biegsamer Feilen und mit Spüllösungen auch an den äußersten Wurzelspitzen erkranktes Pulpagewebe und Bakterien entfernt. Zum Abschluss wird der freigelegte Wurzelkanal desinfiziert, trocken gelegt und bakteriendicht verschlossen, damit die betroffene Knochenregion heilen kann.
Wie geht es nach dieser Behandlung weiter?
Je nachdem, wie viel Zahnsubstanz durch die Wurzelkanalbehandlung entfernt werden musste, kann der Zahn mit einer Teilkrone, einer Krone oder einer Füllung (Inlay) versorgt, werden, um ihn optisch und funktional wieder herzustellen.
Um die erreichten Therapieergebnisse kontrollieren oder möglich Folgeentzündungen frühzeitig erkennen zu können, empfehlen wir Ihnen regelmäßige Nachsorgetermine an die Sie unser Recall-System gerne auf Wusch erinnert.
Unsere Zahnarztpraxis Mundwelt32 verfügt über eine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der modernen Endodontie.
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zum Thema Endodontie zur Verfügung!